Objektbeschreibung
Das 1909 durch Hans Verbeek als Speicher errichtete Gebäude war eines der ersten Stahlbeton-Skelettbauten Deutschlands. Es ist mit seinen markanten Giebeln über Köln hinaus bekannt und eines der Wahrzeichen des Kölner Rheinauhafens.Das Gebäude ist den Giebeln entsprechend in einzelne Häuser mit jeweils eigenem Erschließungskern aufgeteilt. In den Erdgeschossen finden sich Gewerbeflächen. Charakteristisch für das Gebäude ist die Tragstruktur aus Stahlbeton mit regelmäßigen Stützen und Unterzügen, die in der Grundrissentwicklung zu beachten waren. In enger Abstimmung mit der
Denkmalpflege wurden die Fensterflächen vergrößert und Freisitze für die Wohnungen geschaffen.