Eckdaten
Kennung |
599 |
Objektart |
Etagenwohnung |
Lage |
50678 Köln |
Zimmer |
4 |
Wohnfläche |
ca. 154 m² |
Kaufpreis |
1.250.000,00 € |
Provision für Käufer 1) |
3,57 % inkl. MwSt. |
Die Provision ist fällig bei Abschluß des notariellen Kaufvertrages.
Ansprechpartner
Weitere Angaben
Alt-/Neubau |
Altbau |
Wohngeld |
577,00 € |
Einbauküche |
ja |
Stellplatzanzahl |
1 |
Vermietet |
ja |
Stellplatztyp |
Tiefgarage |
Energieausweis liegt vor |
Nicht benötigt |
Gäste-WC |
ja |
Anzahl Balkone/Terrassen |
1 |
Balkon/Terrasse |
ja |
Personenaufzug |
ja |
Garten/-mitbenutzung |
nein |
Etagenzahl |
7 |
Stellplatzkaufpreis |
35.000,00 € |
Etage |
1 |
Baujahr |
1909 |
Objektbeschreibung
Das 1909 durch Hans Verbeek als Speicher errichtete Gebäude war eines der ersten Stahlbeton-Skelettbauten Deutschlands. Es ist mit seinen markanten Giebeln über Köln hinaus bekannt und eines der Wahrzeichen des Kölner Rheinauhafens. Wo einst Schiffe der Hanse das Korn verluden und reges Hafentreiben herrschte, findet heute schon wieder faszinierendes Wohnen, kreatives Schaffen und kultureller Austausch statt. Der Kontrast zwischen historischer Kulisse und moderner Ausstattung macht das Siebengebirge zu einem Objekt mit Seltenheitswert – auch auf Grund der außer-gewöhnlichen Insellage.
Das Gebäude ist den Giebeln entsprechend in einzelne Häuser mit jeweils eigenem Erschließungskern aufgeteilt. In den Erdgeschossen finden sich Gewerbeflächen.
Charakteristisch für das Gebäude ist die Tragstruktur aus Stahlbeton mit regelmäßigen Stützen und Unterzügen, die in der Grundrissentwicklung zu beachten waren. In enger Abstimmung mit der Denkmalpflege wurden die Fensterflächen vergrößert und Freisitze für die Wohnungen geschaffen.
Ausstattung
Diese Wohnung hat eine sehr gute Raumaufteilung. Zwei Bäder, ein Abstellraum sowie 3 Schlafzimmer zusätzlich zum Wohnraum mit Balkon / Loggia und hochwertiger Einbauküche runden das Raumangebot ab.
Vom Eingangsflur gelangt man in das helle Wohnzimmer mit vorgelagerter Terrasse und aufschiebbaren bodentiefen Fensterelementen mit herrlichem Blick auf den Rhein. An der Balustrade sind zusätzliche Fenster, die ebenfalls geöffnet werden können und im Winter als Wintergarten genutzt werden kann.
Das Wohnzimmer ist geräumig, so dass ein Eßplatz sowie eine Sofaecke hier Platz finden. Die hochwertige weiße Einbauküche gehört zur Ausstattung. Ein großer Abstellraum ist im Eingangsbereich vorhanden, in dem Waschmaschine und Trockner Platz finden. Zwei moderne Duschbäder (eines zusätzlich mit Badewanne) sind vom Flur aus zu begehen. Die 3 Schlafzimmer sind auf der anderen Seite der Wohnung ausgerichtet mit Blick auf die Fußgängerzone und Grünanlage vor der Agrippinawerft. Ein größeres Schlafzimmer eignet sich als Masterbedroom. Hier ist ein begehbarer Kleiderschrank mit Schiebeelementen vorhanden. Die beiden anderen Zimmer eignen sich als Kinder-/ Gäste-/ oder Arbeitszimmer.
Der gesamte Wohnbereich ist mit hochwertigen Echtholzparkett ausgestattet.
Über den Aufzug gelangt man direkt in die private Tiefgarage, wo sich der zugehörige große Stellplatz befindet.
Ein Fahrradkeller befindet sich ebenfalls im Kellergeschoß.
Lage
Der Rheinauhafen liegt in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt Kölns im Anschluß an den in den 80er-Jahren umgestalteten, der Altstadt vorgelagerten Rheingarten und erstreckt sich von dort weiter - auf einer Länge von etwa zwei Kilometer - bis in den Bereich der beliebten Kölner Südstadt. Diese Standortgunst wirkt sich positiv auf die Nutzungen im kulturellen-, gewerblichen- und Wohnbereich aus.
Sonstiges
Heizung, Strom und Wasser werden direkt mit dem Energieversorger abgerechnet.
Die Wohnung ist derzeit seit 2019 vermietet.
Irrtum und Zwischenvermietung vorbehalten.
Alle Angaben vom Eigentümer.